Autoversicherung: Fahrer- und Insassenschutz können sinnvolle Ergänzungen sein

 

(djd). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nahm die Polizei 2020 bundesweit insgesamt gut 2,2 Millionen Verkehrsunfälle auf. Bei knapp zwei Millionen Unfällen blieb es beim Sachschaden – aber bei rund 264.000 Verkehrsunfällen wurden Menschen verletzt oder getötet. Wie ist die Rechtslage, wenn bei einem Crash Personen in einem oder mehreren Autos zu Schaden kommen? Entsteht ein Personenschaden an Dritten, leistet die Autoversicherung des Halters des Fahrzeugs, das den Unfall verursacht hat. Sie ist für jedes Kfz in Deutschland obligatorisch. Auch die verletzten Mitfahrer im Auto des Unfallverursachers können ihre Ansprüche bei der Haftpflicht des Halters geltend machen. Nur: Was ist mit dem verletzten Unfallverursacher selbst? Hier klafft eine Versicherungslücke, die sich mit einer sogenannten Fahrerschutzversicherung schließen lässt.

 

Unfall als Fall für die Autoversicherung
Wird der Unfallverursacher selbst verletzt, kann es zu einer Versicherungslücke kommen, die sich mit einer sogenannten Fahrerschutzversicherung schließen lässt.
Foto: djd/Itzehoer Versicherungen/Pixabay

 

Zusatzbaustein zur Kaskoversicherung

*
Eine Vollkaskoversicherung deckt zwar Schäden am eigenen Auto und dem des Unfallgegners ab, nicht aber Personenschäden des Unfallverursachers selbst. Hier kann der sogenannte Fahrerschutz eine sinnvolle Ergänzung sein, die vor hohen finanziellen Belastungen nach einem Unfall schützen kann. Bei der Itzehoer Versicherung beispielsweise kann der Fahrerschutz als Baustein zur bestehenden Kasko- oder Vollkaskoversicherung hinzugefügt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.itzehoer.de**. Der Fahrerschutz deckt die Bereiche Schmerzensgeld, Verdienstausfall aufgrund des Unfalls, Kosten für eine danach benötigte Haushaltshilfe sowie im Fall der Fälle den behindertengerechten Umbau einer Immobilie mit ab. Auch eine Hinterbliebenenrente ist eingeschlossen. Die Fahrerschutzversicherung kann für Pkw, Lieferwagen und Campingfahrzeuge vereinbart werden und seit dem vergangenen Jahr auch für landwirtschaftliche Zugmaschinen, Pkw-Oldtimer und Lkw.

 

Ein Fall für die Autoversicherung
Das sieht nicht gut aus: Kommen bei einem solchen schweren Verkehrsunfall Personen zu Schaden, kann ein Fahrer- und Insassenschutz sinnvoll sein.
Foto: djd/Itzehoer Versicherungen

 

Insassenschutz zahlt unabhängig von der Schuldfrage

Ganz unabhängig von anderen Versicherungen können Fahrzeughalter einen separaten Insassenschutz für Mitfahrer abschließen. Damit sind diese im Invaliditäts- oder Todesfall in besonderer Weise abgesichert. Sie müssen vor allem nicht warten, bis die Schuldfrage geklärt ist. Im Ernstfall werden die Mitfahrer schnell mit einer Entschädigung unterstützt. Zusätzlich sind beim Versicherer aus Itzehoe die Insassen auch beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug sowie beim Be- und Entladen versichert. Leistungen können optional für den Todesfall oder eine Invalidität sowie als Krankentagegeld oder als Krankenhaustagegeld einschließlich Genesungsgeld vereinbart werden.

 

Mann ruft nach Unfall die Autoversicherung an
Bei den meisten Verkehrsunfällen bleibt es zum Glück beim Sachschaden. Tragen Personen Verletzungen davon, sollte der Versicherungsschutz ausreichend sein.
Foto: djd/Itzehoer Versicherungen

 

Sinnvolle Ergänzung zur Autoversicherung

*
Wie ist die Rechtslage, wenn bei einem Unfall Personen in einem oder mehreren Autos zu Schaden kommen? Entsteht ein Personenschaden an Dritten, leistet die Kfz-Haftpflicht des Halters des Fahrzeugs, das den Crash verursacht hat. Auch die verletzten Mitfahrer im Auto des Verursachers können ihre Ansprüche bei der Haftpflicht des Halters geltend machen. Was aber ist mit dem verletzten Verursacher selbst? Hier klafft eine Versicherungslücke, die man mit einer Fahrerschutzversicherung schließen kann. Bei der Itzehoer Versicherung etwa kann sie als Baustein zur bestehenden Kasko- oder Vollkasko hinzugefügt werden. Mehr Informationen gibt es unter www.itzehoer.de**. Unabhängig von anderen Versicherungen können Fahrzeughalter zudem einen separaten Insassenschutz für Mitfahrer abschließen.