Auf den nötigen Komfort sollte man beim Campingurlaub nicht verzichten

 

(djd). Spontan den Motor starten und dem eigenen Fernweh folgen. Dahin fahren, wo das Wetter gut ist und nach Lust und Laune weiterreisen, Verbundenheit zur Natur spüren, Land und Leute hautnah kennenlernen. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile des mobilen Urlaubs für sich. Rollende Feriendomizile haben in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, der Bestand an Reisemobilen hat laut Statista im Jahr 2021 mit 674.700 Fahrzeugen einen neuen Rekordwert erreicht. Deutschland, die Niederlande, Skandinavien und Südeuropa zählen zu den beliebtesten Zielen für den Campingurlaub und den persönlichen Roadtrip.

 

Auf in den Campingurlaub
Flexibel, spontan und bequem reisen: Immer mehr Familien entdecken die Vorteile einer rollenden Ferienwohnung für sich. Eine nachträgliche Klimatisierung steigert den Komfort und lässt alle gut schlafen.
Foto: djd/Webasto/Getty Images/ferrantraite

 

Dank Klimatisierung reist der Komfort mit

*
Spontaneität und Flexibilität stehen beim Urlaub im Campervan, Reisemobil oder Wohnwagen für die meisten im Mittelpunkt. Zum unbeschwerten Reisen gehört aber auch eine Portion Komfort. Schließlich möchte man selbst an heißen Sommertagen einen kühlen Kopf bewahren und bei angenehmen Temperaturen im Fahrzeug erholsamen Schlaf finden. Dafür sorgen Aufdachklimaanlagen, die kompetente Fachbetriebe schnell und kostengünstig installieren können. Die Systeme passen genau in den üblichen Dachfensterausschnitt von 40 mal 40 Zentimetern, sodass eine Nachrüstung jederzeit möglich ist. Zur Serie „Cool Top Trail“ von Webasto etwa gehören Geräte in fünf Leistungsstufen – abhängig davon, wie groß der zu klimatisierende Innenraum ist und ob es die Reisenden ins eher kühle Norwegen, zu Zielen ans Mittelmeer oder gar in die Wüste zieht. Und sollte es doch einmal in den Bergen oder während den Übergangsmonaten kühl werden, kann das Gerät bei Außentemperaturen von bis zu minus fünf Grad Celsius einfach auf Heizen umgestellt werden. Die Anlagen fürs Dach sind sehr kompakt gestaltet, um auch niedrige Durchfahrten meistern zu können, und beeinflussen dank ihres geringen Gewichts kaum die mögliche Zuladung.

 

Campingurlaub
Bereit für den individuellen Roadtrip: Die Zahl der Wohnmobile hat in Deutschland einen neuen Rekordstand erreicht.
Foto: djd/Webasto

 

Schnell und energiesparend abkühlen

Die individuelle Wunschtemperatur lässt sich bequem per Fernbedienung einstellen. Der sehr niedrige Geräuschpegel der Anlagen ermöglicht es, sich im Fahrzeug auszuruhen. Ein Tipp für das energiesparende Klimatisieren: Zuerst sollten Camper einmal kräftig durchlüften, damit die Stauhitze aus dem Fahrzeug entweichen kann. Danach alle Türen, Fenster und Vorhänge schließen, um die Temperatur im Inneren möglichst schnell senken zu können und gleichzeitig Zeit und Strom zu sparen. Unter www.webasto.com** gibt es weitere Tipps sowie Adressen von Fachwerkstätten in der Nähe. Die Aufdachklimaanlagen sind wartungsfrei, lediglich Laub und Schmutz sollten die Urlauber gelegentlich entfernen. Auf Reisen empfiehlt es sich, ab und zu die Abluftfilter zu prüfen und zu reinigen.

 

Campingurlaub
Passionierte Campingfans schätzen das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit zur Natur. Wird es mal frisch, kann die Klimaanlage auch heizen.
Foto: djd/Webasto

 

Campingurlaub mit Komfort

*
Urlaub auf vier Rädern findet immer mehr Fans: Der Bestand an Reisemobilen in Deutschland hat laut Statista im Jahr 2021 mit 674.700 Fahrzeugen einen neuen Rekordwert erreicht. Viele schätzen vor allem die Spontaneität und Flexibilität, die das Verreisen im Campervan, Reisemobil oder Wohnwagen bietet. Nicht zu kurz kommen soll aber auch der Komfort. Aufdachklimaanlagen, die von kompetenten Fachwerkstätten einfach nachgerüstet werden können, sorgen für angenehme Innentemperaturen selbst an heißen Sommertagen und bei sonnigen Standplätzen. Zur Serie „Cool Top Trail“ von Webasto gehören Geräte in fünf Leistungsstufen, passend zu unterschiedlichen Reisezielen und Fahrzeuggrößen. Unter www.webasto.com** gibt es weitere Informationen sowie Adressen von Fachwerkstätten in der Nähe.