Umfrage: Autobörsen-Nutzer möchten von den Plattformen nicht beeinflusst werden

 

(djd). Online-Autobörsen für Gebrauchtwagen erfreuen sich großer Beliebtheit: 37 Prozent der Bundesbürger nutzen sie bereits für die Autosuche oder sehen sie grundsätzlich als Option. Geschätzt wird an den Börsen die große Auswahl, die Vergleichsmöglichkeit sowie die bequeme Recherche. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Die Nutzer sehen sich von den Betreibern der Plattformen oftmals gegängelt: Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Insa-Consulere im Auftrag der neuen Autobörse deineautobörse.de**. Auf Ablehnung stoßen dabei vor allem alle Maßnahmen seitens der Betreiber, die darauf abzielen, auf die Kaufentscheidung der Interessenten Einfluss zu nehmen.

 

Immer mehr Bundesbürger nutzen im Vorfeld eines Fahrzeugkaufs Online-Autobörsen - sie wollen von diesen Plattformen allerdings bei der Autosuche nicht beeinflusst werden.
Immer mehr Bundesbürger nutzen im Vorfeld eines Fahrzeugkaufs Online-Autobörsen – sie wollen von diesen Plattformen allerdings nicht beeinflusst werden.
Foto: djd/deineautobörse.de/VadimGuzhva – stock.adobe.com

 

„Top-Angebote“ und fragwürdige Bewertungen kommen nicht gut an

 

*

Viele Autobörsen versuchen, die Kaufinteressenten zu beeinflussen – und das kommt bei diesen nicht gut an. Fast zwei Drittel der Befragten geben an, dass sie von automatisierten Hinweisen genervt sind, die Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen sollen. 62 Prozent stören sich an sogenannten Top-Angeboten in den Ergebnislisten, die gar nicht den Suchkriterien entsprechen. Preisbewertungen finden 42 Prozent der Befragten nicht hilfreich – denn sie sind davon überzeugt, dass in das Bewertungstool nicht alle preisrelevanten Details einfließen. Auch Bewertungen der Händler durch Autobörsen-Nutzer werden von vielen Usern sehr skeptisch betrachtet – die Bewertungen gelten oft als intransparent und ungerecht.

 

Über eine Online-Autobörse zum neuen Fahrzeug gekommen: Die User möchten bei der Autosuche weder Versicherungs- und Finanzierungsangebote noch intransparente Händler- und Preisbewertungen erhalten.
Über eine Online-Autobörse zum neuen Fahrzeug gekommen: Die User möchten bei der Suche weder Versicherungs- und Finanzierungsangebote noch intransparente Händler- und Preisbewertungen erhalten.
Foto: djd/deineautobörse.de/Stasique – stock.adobe.com

 

Autosuche ohne „Schnickschnack“

 

Die neue Autobörse deineautobörse.de** verzichtet bewusst auf sogenannte Top-Angebote, auf Werbung und auf Pop-ups. Die User erhalten zudem weder Versicherungs- und Finanzierungsangebote noch intransparente Händler- und Preisbewertungen. Den Nutzern soll nur das gezeigt werden, wonach sie wirklich suchen – das günstigste Angebot nach den jeweiligen Suchkriterien steht immer an erster Stelle.

 

 

Autobörsen-Nutzer auf Autosuche schätzen die große Auswahl - sind aber genervt von automatisierten Hinweisen, die Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen sollen.
Autobörsen-Nutzer schätzen die große Auswahl – sind aber genervt von automatisierten Hinweisen, die Einfluss auf die Kaufentscheidung nehmen sollen.
Foto: djd/deineautobörse.de

 

Autobörsen sind beliebt – Werbung wird abgelehnt

 

*

Autobörsen sind bei den Deutschen prinzipiell beliebt – auf Ablehnung stößt jedoch Werbung in Form von „Top-Angeboten“, die sich bei den Suchergebnissen in den Vordergrund drängen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Insa-Consulere im Auftrag der neuen Autobörse deineautobörse.de**. Nicht viel besser weg kommen Preis- und Händlerbewertungen: Ein Großteil der Autobörsen-Nutzer findet solche „Entscheidungshilfen“ wenig hilfreich und sogar nervig. Die neue Autobörse verzichtet bewusst auf Werbung sowie jegliche Form der Einflussnahme auf die Kaufentscheidung.