Mit speziellen Checks können sich Autofahrer auf Herbst und Winter vorbereiten
(djd). Sehen und gesehen werden – dieses Motto gilt auf den Straßen ganz besonders, wenn die nasskalte Jahreszeit beginnt. Sobald die Tage kürzer werden und Dunkelheit, Nebel oder Starkregen häufig die Sicht beeinträchtigen, kommt es für Autofahrer darauf an, dass sie sich jederzeit auf die Technik verlassen können. Korrekt eingestellte und funktionstüchtige Scheinwerfer sorgen ebenso für ein Plus an Sicherheit wie gute und möglichst neue Scheibenwischer. Das Ergebnis ist Durchblick statt störender Schlieren auf dem Glas. Rechtzeitig zum Start in die Schmuddelwetter-Saison sollten Autofahrer daher einen Herbst-Check in örtlichen Werkstätten nutzen und ihr Fahrzeug auf Herbst und Winter vorbereiten.

Foto: djd/Robert Bosch GmbH
Licht-Testwochen nutzen
Gutes Licht ist ein entscheidendes Merkmal für mehr Sicherheit im Straßenverkehr – für Autofahrer gilt das ebenso wie etwa für Radfahrer. Falsch eingestellte Autoscheinwerfer etwa können zu Blendungen des Gegenverkehrs mit fatalen Folgen führen. Die jährlichen Licht-Testwochen in den Werkstätten zeigen immer wieder, dass bei rund einem Drittel der Autos die Scheinwerfer nicht korrekt eingestellt sind. Autofahrer sind also gut beraten, die Testmöglichkeit zu nutzen. Mit wenigen Handgriffen kann der Fachmann in der Werkstatt für Abhilfe sorgen und die Scheinwerfer wieder korrekt justieren.

Foto: djd/Robert Bosch GmbH
Rundum-Check vor der nasskalten Jahreszeit
Zusätzlich zum Lichttest fahren Verbraucher mit einem Herbst-Check auf Nummer sicher. Damit beugen sie nicht nur Unfallgefahren, sondern auch drohenden technischen Pannen vor. Im Rahmen der Aktion „Sicher mit Bosch“ etwa bieten bundesweite Werkstätten einen Rundum-Check für Herbst und Winter zum empfohlenen Pauschalpreis von 14,90 Euro an. Dabei überprüft der Fachmann die Batterie, die Bremsanlage, den Motor und vieles mehr. Ein Austausch empfiehlt sich zum Beispiel bei Scheibenwischern, die ihre besten Zeiten schon hinter sich haben. Bei ihnen kann es durch Schlieren auf dem Glas und das Licht des Gegenverkehrs zu unangenehmen und gefährlichen Beeinträchtigungen der Sicht kommen. Der Beginn der grauen und regnerischen Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt, um für klaren Durchblick unter allen Bedingungen zu sorgen.

Foto: djd/Robert Bosch GmbH
Lichttest als jährlicher Pflichttermin
*
Für viele Autofahrer sind sie seit vielen Jahren ein jährlicher Pflichttermin – die kostenfreien Licht-Testwochen, die Autowerkstätten auch im Oktober 2018 wieder anbieten. Die Aktion findet alljährlich in enger Kooperation des Kfz-Gewerbes mit der Deutschen Verkehrswacht statt. Als sinnvolle und empfehlenswerte Ergänzung gibt es in zahlreichen Betrieben einen Herbst- und Winter-Check, den viele Werkstätten bis zum 31. Dezember 2018 zum empfohlenen Sonderpreis von 14,90 Euro anbieten. Adressen von Fachbetrieben aus der eigenen Region finden Autofahrer unter www.boschcarservice.com/de/de**.

Foto: djd/Robert Bosch GmbH