Darauf sollten Autofahrende bei der Kfz-Versicherung achten

 

(djd). Beim Ausparken streift man einen anderen Wagen und verursacht üble Kratzer. Oder: im dichten Berufsverkehr ist man kurz unaufmerksam und fährt auf den vorderen Pkw auf – ein ordentlicher Blechschaden beim fremden Fahrzeug ist die Folge. Diese oder ähnliche Situationen haben schon viele Autofahrende erlebt. Die Schäden, die die anderen Verkehrsteilnehmenden erleiden, trägt die Kfz-Haftpflichtversicherung*. Sie ist für alle, die ein Auto besitzen, Pflicht. Doch welcher zusätzliche Schutz ist sinnvoll? Und welcher Service bei der Kfz-Versicherung am wichtigsten?

 

Schnelle Regulierung durch die Kfz-Versicherung
Eine schnelle Schadenregulierung und ein persönlicher Service ist Autofahrenden bei der KFZ-Versicherung am wichtigsten.
Foto: djd/DEVK/Jürgen Naber

 

Schutz bei Glasbruch

*
Vor allem bei neueren Wagen sollte man zusätzlich eine Kaskoversicherung abschließen. Die Teilkasko zahlt für Schäden, die man nicht selbst verursacht, etwa Unwetterschäden bei Sturm und Hagel. 2020 gab es laut Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rund 155.000 Kfz-Schäden durch Unwetter. Und wie sieht es mit Steinschlägen auf der Windschutzscheibe aus? 22 Prozent der Befragten einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen achten bei der Kfz-Versicherung darauf, dass die Reparatur der Scheibe kostenlos ist. Die DEVK etwa bietet Kaskoversicherten die Steinschlagreparatur bei ihren Autoglaspartnern gratis an. Die Vollkasko ergänzt die Teilkasko um den Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen. Darüber hinaus greift sie bei Vandalismus, etwa wenn Unbekannte den Lack zerkratzen, und springt ein, wenn man unverschuldet einen Unfall hat und der Verursachende Unfallflucht begeht.

 

Reparatur durch Kfz-Versicherung
Kleine Kratzer am eigenen Auto sind beim Ausparken schnell passiert und können teuer werden. Wichtig ist es daher, dass die Kaskoversicherung für die Reparatur von Parkschäden aufkommt.
Foto: djd/DEVK/Jürgen Naber

 

Schäden sollen schnell reguliert werden

Auch kleine Parkschäden am eigenen Auto sind schnell passiert und können teuer werden. Gut einem Viertel der Befragten ist es wichtig, dass die Versicherung für die Reparatur von Parkschäden aufkommt – ohne Hochstufung der Schadenfreiheitsklasse. Teilkaskoversicherte mit Komfort- oder Premiumschutz beim Kölner Versicherer können einmal im Jahr einen Schaden am eigenen Auto in einer Partnerwerkstatt im sogenannten Smart-Repair-Verfahren ausbessern lassen. Die Reparatur kostet sie 50 Euro, an der Schadenfreiheitsklasse ändert sich nichts. Sinnvoll kann auch ein Diebstahlschutz persönlicher Gegenstände im Auto sein. Immer häufiger werden Pkw aufgebrochen und Handys, Laptops oder teure Sonnenbrillen gestohlen. Ebenso wichtig wie der Leistungsumfang ist der Service der Versicherung im Schadenfall. Drei Viertel der Befragten der YouGov-Umfrage erwarten von einer Kfz-Versicherung, dass sie Schäden schnell reguliert. Auch eine gute telefonische Erreichbarkeit und ein direkter Kontakt mit einer Versicherungsexpertin oder einem -experten ist ihnen wichtig. Bis 30. November können Autofahrende ihre Kfz-Versicherung zum neuen Jahr wechseln.

 

Pannenhilfe durch Kfz-Versicherung
Bei einem Unfall ist schnelle Hilfe gefragt. KFZ-Versicherte wünschen sich eine gute telefonische Erreichbarkeit ihres Anbieters.
Foto: djd/DEVK/Jürgen Naber

 

*
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung* ist für alle, die ein Auto besitzen, vorgeschrieben. Vor allem bei neueren Wagen sollte man zusätzlich eine Teil- oder noch besser eine Vollkaskoversicherung abschließen. Die Teilkasko hilft etwa bei Hagelschäden, die Vollkasko zahlt bei selbst verschuldeten Unfällen für den Schaden am eigenen Kfz. Bei der Wahl des Anbieters zählt neben dem Leistungsumfang vor allem der Service. Drei Viertel der Befragten einer YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK erwarten von einer Kfz-Versicherung etwa, dass sie Schäden schnell reguliert. Auch eine gute telefonische Erreichbarkeit und ein persönlicher Kontakt mit einem Versicherungsexperten oder einer -expertin ist ihnen wichtig. Weitere Informationen zum Kfz-Schutz gibt es unter www.devk.de/auto**.

 

*