Autobesitzer können eine Lackversiegelung bequem auch in Eigenregie durchführen

 

(djd). Glanz und strahlende Farben machen die optische Wirkung eines Autos aus. Doch mit der Zeit verlieren Lacke ihre Farbkraft. Die Ursache: Lackoberflächen werden sukzessive uneben. Diese mikroskopischen Unebenheiten sind für das bloße Auge zwar nicht zu erkennen. Was man aber sieht, ist der Verlust an Glanz und Farbkraft durch die zunehmend ungleichmäßige Reflexion. Mit einer speziellen Lackversiegelung lässt sich die Oberfläche des Autos vor Umwelteinflüssen schützen.

 

Oldtimer mit Lackversiegelung
Dieses Modell der Marke „Sunbeam“ ist auch nach vielen Jahren der Nutzung noch ein „Hingucker“. Die entsprechende Lackpflege kann durch den Autobesitzer selbst erfolgen.
Foto: djd/Caramba Chemie

 

Lackversiegelung „übersteht“ mindestens zwölf Autowäschen

*
Diese Versiegelung muss nicht von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, sondern kann auch bequem und ohne großen Aufwand durch den Autobesitzer selbst erfolgen. Der Werterhalt durch eine gute Pflege zahlt sich spätestens dann aus, wenn das Fahrzeug als „Gebrauchter“ verkauft werden soll. Die einfach anzuwendende und umweltschonende Lackversiegelung Power Protector von Caramba* beispielsweise sorgt für lang anhaltenden Glanz und Schutz des Wagens. Die Versiegelung basiert auf der Verbindung aus hochwertigem Carnaubawachs mit speziellen Keramikbestandteilen. Das Naturprodukt Carnaubawachs zählt zu den härtesten Wachsen, mit ihm wird Lack bestmöglich geschützt. Keramikversiegelungen wiederum halten lang, sind witterungsbeständig und wärmeresistent – werden üblicherweise aber ausschließlich in der Fachwerkstatt aufgetragen.

 

Lackversiegelung auftragen
Die einfach anzuwendende und umweltschonende Lackversiegelung sorgt für lang anhaltenden Glanz und Schutz des Fahrzeugs.
Foto: djd/Caramba Chemie

 

Die neuartige Lackversiegelung vereint die Vorteile beider Wirkstoffe. Wie ein Wachs lässt sie sich leicht auftragen, der Glanzgrad des Lacks wird deutlich erhöht und die Farben erhalten neue Tiefe und Strahlkraft. Die Keramikkomponenten wiederum bilden ein stabiles Netzwerk auf der Lackoberfläche. So entsteht eine dauerhaft schützende, wasserabweisende Oberfläche. Mehr Informationen gibt es unter www.caramba.eu/privatanwender/power-protector-permanente-lackversiegelung**. Die Versiegelung behält ihre Wirksamkeit nach Angaben des Herstellers für mindestens zwölf Monate bei durchschnittlich einer Autowäsche pro Monat.

 

Oldtimer mit Lackversiegelung
Die Automarke Sunbeam gibt es schon seit 1982 nicht mehr – dank guter Lackpflege kann sich dieses Modell aber noch sehen lassen.
Foto: djd/Caramba Chemie

 

„Lackflüsterer“ bestätigt Anwenderfreundlichkeit

Ralph Krüger, Inhaber eines auf Langzeitveredelung spezialisierten Unternehmens und in der Branche als „Lackflüsterer“ bekannt, ist von der neuen Lackversiegelung überzeugt: „Das gilt sowohl für die Wirkung als auch für die Handhabung: einfach auftragen, einwirken lassen, nachpolieren und fertig.“

 

Oldtimer mit Lackversiegelung
Ralph Krüger ist Inhaber eines auf die Langzeitveredelung von Autos spezialisierten Unternehmens. In der Branche ist er als „Lackflüsterer“ bekannt.
Foto: djd/Caramba Chemie

 

*
Mit der Zeit verlieren Autolacke ihre Farbkraft. Die Ursache: Die Oberfläche wird sukzessive uneben und büßt durch die zunehmend ungleichmäßige Reflexion ihren Glanz ein. Mit einer speziellen Lackversiegelung lässt sich die Lackoberfläche des Autos vor Umwelteinflüssen schützen. Diese Versiegelung kann der Autobesitzer selbst durchführen. Die einfach anzuwendende und umweltschonende Lackversiegelung Power Protector von Caramba* mit Hybrid-Technologie etwa sorgt für lang anhaltenden Schutz. Sie basiert auf der Verbindung aus hochwertigem Carnaubawachs mit speziellen Keramikbestandteilen. Mehr Infos sowie Bezugsmöglichkeiten gibt es unter www.caramba.eu**. Die Versiegelung behält ihre Wirksamkeit für mindestens zwölf Monate bei durchschnittlich einer Autowäsche pro Monat.

 

Oldtimer mit Lackversiegelung
Die Versiegelung behält ihre Wirksamkeit nach Angaben des Herstellers für mindestens zwölf Monate bei durchschnittlich einer Autowäsche pro Monat.
Foto: djd/Caramba Chemie