Ultraschallwarntöne können die Nagetiere in die Flucht schlagen

 

(djd). Fast 220.000-mal bissen sie laut Statista bundesweit im Jahr 2020 zu: Marder verursachen an geparkten Autos oft teure Schäden. Die Restwärme des Motors lockt die Tiere an, vor ihren spitzen Zähnen sind selbst robuste Leitungen nicht sicher, sodass es zu kostspieligen Problemen an der Fahrzeugelektrik kommen kann. Angenagte Zündkabel, zerstörte Isolierungen oder zerbissene Antennenkabel machen häufig aufwendige Reparaturen notwendig. Besser ist es daher, vorbeugend Marder vom eigenen Grundstück fernzuhalten.

 

Marder abschrecken
Keine Chance für Marder: Ultraschallgeräte halten die Nagetiere wirksam vom Auto fern.
Foto: djd/www.weidezaun.info

 

Flexibel einsetzbar

*
Jagdrecht und Tierschutzgesetz geben klar vor, dass es ausschließlich Jägern gestattet ist, Marder zu verfolgen. Für das eigene Grundstück sind hingegen sanftere Lösungen gefragt. Ultraschall, der für das menschliche Ohr in der Regel nicht hörbar ist, kann die Tiere fernhalten, ohne ihnen zu schaden. Dazu kann man spezielle Geräte wie den Voss.sonic 360 in der Garage oder unter dem Carport einfach und flexibel verwenden. Der integrierte Infrarotsensor bemerkt ein sich annäherndes Tier und löst den Ultraschallwarnton aus – daraufhin sucht der Vierbeiner das Weite. Aufgrund der flachen Bauweise lässt sich der Marderschreck auch unter dem Auto positionieren und sorgt dort für einen wirksamen Schutz. Ebenso ist es möglich, das Ultraschallgerät dauerhaft unter der Carport-Decke zu befestigen.

 

Für Garage, Carport, Dach und mehr

Eine Besonderheit des Geräts sind die 360-Grad-Erfassung und Rundum-Beschallung, beides bewirkt einen umfassenden Schutz vor den ungeliebten Gästen. Viele andere Systeme weisen dagegen lediglich einen Erfassungsbereich von 90 bis 180 Grad auf. Unter www.weidezaun.info** gibt es mehr Informationen und eine Bestellmöglichkeit. Doch nicht nur rund ums Auto, sondern auch in den nicht zu Wohnzwecken genutzten Bereichen des eigenen Hauses kann der Ultraschall gegen Marder und Co. hilfreich sein, etwa auf dem unbewohnten Dachboden. Dort lässt sich das Gerät in der Raummitte auf dem Fußboden platzieren oder an der Decke befestigen. Ebenso gefragt ist die Ultraschallabwehr für Hausnischen, Zwischendecken oder Gartenhäuschen.

 

Marder vertreiben
Einmal unter dem Fahrzeug aufgestellt, schützt das Ultraschallgerät dauerhaft vor Marderbissen.
Foto: djd/www.weidezaun.info

 

*
Fast 220.000-mal bissen sie laut Statista bundesweit im Jahr 2020 zu: Marder verursachen an geparkten Autos oft teure Schäden. Angenagte Zündkabel, zerstörte Isolierungen oder zerbissene Antennenkabel machen oftmals aufwendige Reparaturen notwendig. Ultraschall, der für das menschliche Ohr in der Regel nicht hörbar ist, kann die Nagetiere fernhalten. Dazu kann man spezielle Geräte wie den Voss.sonic 360 in der Garage oder unter dem Carport flexibel einsetzen. Der integrierte Infrarotsensor bemerkt ein sich annäherndes Tier und löst den Ultraschallwarnton aus – daraufhin sucht der Vierbeiner das Weite. Aufgrund der flachen Bauweise lässt sich der Marderschreck unter dem Auto positionieren und sorgt dort für einen wirksamen Schutz. Unter www.weidezaun.info** gibt es mehr Details.