Mit einer Standheizung sind Autofahrer bequemer und sicherer unterwegs

 

(djd). Bewegung soll bekanntlich gesund sein. Auf den unfreiwilligen Frühsport des Schneefegens und Eiskratzens könnten viele Autofahrer in der kalten Jahreszeit jedoch getrost verzichten. Doch die Scheiben müssen nun einmal frei sein, damit man mit guter Sicht sicher durch den Verkehr kommt. Ein kleines, freigekratztes Guckloch in der Windschutzscheibe reicht dafür nicht aus. Das ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch ein Verwarngeld kosten, wenn man von der Polizei erwischt wird. Wer sich die Zeit und die Mühen ersparen möchte, kann stattdessen eine Standheizung nachrüsten lassen.

 

Auto mit Standheizung
Der Winter kann kommen: Eine Standheizung wärmt den Innenraum des Autos angenehm vor und befreit alle Scheiben von Eis und Schnee.
Foto: djd/Webasto

 

Freie Sicht und Behaglichkeit zur gewünschten Uhrzeit

*
Von innen beschlagene Scheiben freiwischen oder außen von Frost und Eis befreien: Je nach Region und Witterung können damit über den gesamten Herbst und Winter so einige Stunden zusammenkommen. Wertvolle Zeit, die einem zum Beispiel frühmorgens fehlt. Bequemer und sicherer ist es, die Arbeit durch eine Standheizung erledigen zu lassen. Zur gewünschten Uhrzeit befreien die Geräte die Scheiben von den Spuren der kalten Jahreszeit, der Innenraum wird zudem angenehm vorgewärmt, sodass niemand frieren muss. Die Bedienung der Heizungen etwa von Webasto ist wahlweise direkt im Fahrzeug, per Fernbedienung oder Smartphone-App möglich. Die Geräte werden in Deutschland entwickelt und gefertigt, sie arbeiten auf Dauer wartungsfrei.

 

Auto mit Standheizung
Standheizungen lassen sich in nahezu jedes Auto nachrüsten. Die Bedienung erfolgt bequem per Smartphone-App, Fernbedienung oder direkt im Fahrzeug.
Foto: djd/Webasto

 

Zur Nachrüstung in eine erfahrene Fachwerkstatt

Die Nachrüstung dauert etwa einen Tag, sollte allerdings in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Denn beim Anschluss der Heizgeräte an die Wasser-, Kraftstoff- und Luftverteilungssysteme sowie die elektronische Fahrzeugsteuerung sind viel Fachwissen und Erfahrung gefragt. Unter www.standheizung.de** finden sich rund 1.000 regelmäßig geschulte Einbaupartner aus dem gesamten Bundesgebiet. Wer einmal die Vorteile kennengelernt hat, wird in Zukunft nicht mehr darauf verzichten wollen. Standheizungen sparen im Alltag jede Menge Zeit, da das lästige Eiskratzen und das Freiwischen angelaufener Scheiben entfallen. Auch ein Warmlaufenlassen des Motors gibt es nicht mehr – dies ist laut der Straßenverkehrsordnung ohnehin verboten.

 

Kein Kratzen mit Standheizung
Ein kleines Guckloch reicht nun einmal nicht. Standheizungen sorgen mit enteisten Scheiben und freier Rundumsicht für mehr Sicherheit auf den Straßen.
Foto: djd/Webasto/Getty Images

 

*
Freie Sicht ohne lästiges Eiskratzen: Standheizungen sind eine nützliche Hilfe im Auto – nicht nur in der kalten Jahreszeit. Die Geräte sorgen für mehr Komfort und Sicherheit, indem sie den Innenraum zur Wunschuhrzeit angenehm vorwärmen, die Scheiben freitauen und das Beschlagen von innen verhindern. Zudem sparen Autofahrer somit viel Zeit im Alltag. Die Bedienung der Standheizungen etwa von Webasto ist wahlweise direkt im Fahrzeug, per Fernbedienung oder Smartphone-App möglich. Die Nachrüstung ist in nahezu jedem Fahrzeug möglich und dauert etwa einen Tag, sollte allerdings in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Unter www.standheizung.de** finden sich rund 1.000 regelmäßig geschulte Einbaupartner aus dem gesamten Bundesgebiet.