Elektrische Unterstützung sorgt beim Mountainbiking für noch mehr Fahrspaß
(djd). Steile Anstiege meistern, knifflige Bergtrails bezwingen und die letzten Kräfte der Muskeln mobilisieren: Mountainbiker lieben die Herausforderung. Dabei darf es gerne ein Quäntchen Extrapower sein. E-Mountainbikes mit der Unterstützung eines elektrischen Antriebs sorgen für zusätzlichen Schub beim Mountainbiking. Denn so macht selbst das Fahren bergauf auf anspruchsvollen Wegen jede Menge Spaß.

Foto: djd/Bosch eBike Systems
Die perfekte Balance finden
*
Die elektrische Unterstützung bringt den Biker am Berg voran und hilft dabei, die eigenen Kräfte besser einzuteilen. Gleichzeitig können sich die Sportler noch mehr auf die Fahrsituationen konzentrieren. Schließlich ist jeder Berg anders: Während des Anstiegs variieren die Steigungen. Mit jedem Meter, den sich das Bike den Trail nach oben schiebt, fällt das Treten schwerer. Unebener, nasser oder loser Untergrund sorgen für zusätzliche Herausforderungen. Für diese Situation gibt es etwa von Bosch den eMTB-Modus, der E-Mountainbiker beim Bergauffahren optimal unterstützt und den sogenannten Uphill-Flow ermöglicht. „In diesem Zustand der perfekten Balance ist man nie unterfordert, aber auch nicht überfordert“, erklärt der erfahrene Mountainbiker Stefan Schlie, mehrfacher Vizeweltmeister und Deutscher Meister im Trial. „Mensch und Maschine, Muskeln und Motor – die Kombination macht für mich den Reiz des Uphill-Flow aus“, erklärt der Athlet weiter.

Foto: djd/Bosch eBike Systems
Mehr Sicherheit für Anfänger und Profis
Doch nicht nur Könner und erfahrene Mountainbiker profitieren davon. Auch für Anfänger und Fortgeschrittene beim E-Mountainbiken bietet der spezielle Fahrmodus mehr Sicherheit. Abhängig vom Pedaldruck des Fahrers variiert die Unterstützung stufenlos, das sorgt automatisch für mehr Kontrolle über das Rad. In einer Serie von Kurzvideos gibt Stefan Schlie nützliche Tipps und Tricks für mehr Fahrspaß und erklärt, was für ihn zu einem respektvollen Umgang mit anderen E-Mountainbikern, Wanderern und der Natur gehört. Unter www.bosch-ebike.de/bikingguide** sind die Videos abrufbar. Mehr Informationen zum Fahrmodus gibt es im Fachhandel vor Ort, bei vielen E-Mountainbikes lässt sich das System per Software-Update sogar nachrüsten.

Foto: djd/Bosch eBike Systems
Mountainbiking mit elektrischer Unterstützung
*
Elektrische Zusatzenergie ist nicht nur bei der gemütlichen Radtour mit der Familie gefragt. Auch sportbegeisterte Mountainbiker setzen immer häufiger auf die Zusatzpower, um steile Anstiege zu bezwingen. Das Ziel ist, den sogenannten Uphill-Flow zu erleben. Gemeint ist die perfekte Balance, die Fahrer fühlen sich mit der Zusatzenergie selbst auf herausfordernden Trails bergauf weder über- noch unterfordert. Um dies zu erreichen, hat etwa Bosch den eMTB-Fahrmodus entwickelt. Er ist nicht nur für Profis gedacht, sondern gibt auch Anfängern und Fortgeschrittenen mehr Sicherheit. Die Unterstützung lässt sich per Pedaldruck stufenlos regulieren.

Foto: djd/Bosch eBike Systems