E-Bikes mit Steuervorteilen bei Selbstständigen und Kleinunternehmen beliebt
(djd). Geschäftlich oder privat mal eben von einem Termin zum anderen brausen, emissionsfrei und ganz ohne Parkplatzsorgen: E-Bikes werden auch als Dienstrad immer beliebter. Nicht nur in größeren Städten ist das Zweirad eine praktische, umweltfreundliche und günstige Alternative für Selbstständige und Gewerbebetriebe, um schnell Besorgungen zu erledigen oder Kunden aufzusuchen. Für zusätzlichen finanziellen Rückenwind sorgt das Finanzamt. Schließlich sind Leasinggebühren als Betriebsausgaben absetzbar, die Umsatzsteuer aus der Nutzungsrate und den Servicepaketen wird ebenfalls von der Behörde erstattet.

Foto: djd/www.mein-dienstrad.de/www.diamantrad.com
Schneller Weg zum E-Bike
*
Diensträder mit elektrischer Unterstützung sind gerade unter Freiberuflern wie Anwälte oder Architekten, bei Selbstständigen und kleineren Unternehmen besonders beliebt. Für sie ist der Abschluss eines Leasingvertrags mit überschaubaren monatlichen Beträgen die bessere Alternative zum Kauf eines E-Bikes – allein schon aus steuerlicher Hinsicht. Doch das ist oft nicht so einfach, wie es klingt: Umfassende Vertragsunterlagen, aufwendige Prüfungen der Bonität und dann noch lange Lieferzeiten für die gefragten Elektroräder führen dazu, dass viele Kunden mehrere Monate auf das neue Gefährt warten müssen. Einen schnelleren Weg zum umweltfreundlichen Dienstfahrrad bieten Anbieter wie www.mein-dienstrad.de**. Der automatisierte Antragsprozess führt hier zu einer raschen Rückmeldung. Noch während der Kunde eine Probefahrt durchführt, wird der Antrag direkt im Geschäft vor Ort online übermittelt und sofort geprüft. Der Selbstständige benötigt keine weiteren Dokumente – der Personalausweis reicht im Regelfall aus, damit nach wenigen Minuten eine Genehmigung des Leasingvertrags vorliegt. Das neue Dienstrad kann der Unternehmer anschließend am selben Tag vor Ort übernehmen. Mehr als 4.000 lokale Fachhändler stehen bundesweit zur Verfügung, mit einer großen Auswahl direkt verfügbarer hochwertiger Bikes.

Foto: djd/www.mein-dienstrad.de/ww.flyer-bikes.com
Immer mit modernster Technik unterwegs
Neben den steuerlichen Aspekten sprechen noch weitere Gründe für das Leasingmodell. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Laufzeit gibt der Nutzer das E-Bike zurück und ordert einfach ein neues. „Somit können Selbstständige und Freiberufler sicher sein, stets ein Modell mit den neuesten Antriebs- und Akku-Technologien zu fahren“, erklärt Ronald Bankowsky von mein-dienstrad.de. Für das Leasingmodell eignet sich jedes Zweirad, ob hochwertiges E-Bike, sportliches Mountainbike, City-Tourenrad oder Lastenrad. Ein zusätzlicher Vorteil: Die private Nutzung eines Dienstrades für Selbstständige ist steuerfrei. Lediglich für S-Pedelecs gilt eine monatliche Versteuerung von 0,25 Prozent des Bruttolistenpreises.

Foto: djd/www.mein-dienstrad.de/www.trekbikes.com
Günstig zum Dienstrad
*
Mit Rückenwind umweltfreundlich privat oder geschäftlich zum nächsten Termin: E-Bikes werden als Firmenfahrzeug bei Selbstständigen, Freiberuflern und Unternehmen immer beliebter. Das Leasing des Zweirades wird zudem steuerlich begünstigt. Der Leasingdienstleister mein-dienstrad.de** bietet eine einfache und schnelle Online-Beantragung direkt beim Fahrrad-Fachhändler vor Ort. Lästiger Papierkram und wochenlanges Warten fallen weg. In der Regel reicht der Personalausweis aus, damit nach wenigen Minuten eine Genehmigung des Leasingantrags vorliegt. Das neue E-Bike übernimmt der Unternehmer, sofern das Wunschfahrrad verfügbar ist, noch am selben Tag.

Foto: djd/www.mein-dienstrad.de/www.trekbikes.com