Ein Werkstattcheck fürs Auto gibt Sicherheit vor längeren Touren

 

(djd). Mit dem eigenen Auto ist man flexibel und jederzeit mobil – nicht nur im Alltag, sondern ebenso auf Reisen. Jeder zweite Urlauber in Deutschland hat sich laut Statista 2021 für den Pkw entschieden, um in die schönsten Wochen des Jahres zu starten. Umso ärgerlicher ist es allerdings, wenn unterwegs die Batterie versagt oder ein Reifenplatten für eine unfreiwillige Pause sorgt. Gerade vor längeren Touren bietet sich ein gründlicher Werkstattcheck in der Fachwerkstatt an, vielerorts gibt es dazu praktische Angebote zum Paketpreis.

 

Werkstattcheck vor dem Urlaub
Der Urlaub kann kommen. Mit einem Check in der Werkstatt vor der Abfahrt lassen sich viele ärgerliche Pannen unterwegs vermeiden.
Foto: djd/Robert Bosch GmbH

 

Zustand der Batterie überprüfen

*
Die Fachleute in der Werkstatt wissen genau, welche „üblichen Verdächtigen“ häufig auf Reisen zu Pannen führen. Daher überprüfen sie beim Boxenstopp die Bremsen und die Bereifung, ersetzen bei Bedarf Wischerblätter für einen jederzeit klaren Durchblick und kontrollieren die Flüssigkeitsstände vom Motoröl über Wischwasser bis zur Bremsflüssigkeit. Den Spitzenplatz in der Pannenstatistik etwa des ADAC nimmt traditionell seit Jahren die Batterie ein. „Im Alltag machen sich die wenigsten Autofahrer Gedanken über den Zustand des Akkus. Meist wird erst getauscht, wenn die alte Batterie leer ist“, erklärt dazu Bosch-Experte Martin Körner. Wenn der Energiespender bereits etwas altersschwach ist, können auf längeren Urlaubsfahrten zusätzliche Verbraucher im Fahrzeug zu einer ärgerlichen Tiefenentladung führen. Als Erste Hilfe für die Batterie sollte ein Ladegerät im Kofferraum nicht fehlen. Viele Ladehilfen sind universell geeignet, bis hin zum Wohnwagen oder Boot.

 

Werkstattcheck vor dem Urlaub
Ein Boxenstopp in der Fachwerkstatt macht das Auto fit für längere Touren.
Foto: djd/Robert Bosch GmbH

 

Prima Klima auf langen Strecken

Beim Wohnmobil ist ein Werkstattcheck vorab noch wichtiger, schließlich stehen die Camper-Vans über viele Monate des Jahres still. Zahlreiche Werkstätten haben sich daher neben Autos auch auf den Service für Wohnmobile und Anhänger spezialisiert, unter www.boschcarservice.de** etwa finden sich Adressen aus der eigenen Region. Schwerstarbeit auf dem Weg in den Urlaub leistet bei sommerlichen Temperaturen ebenfalls die Klimaanlage im Fahrzeug. Werkstattprofis empfehlen daher, den Innenraumfilter einmal im Jahr oder alle 15.000 Kilometer zu wechseln. Modelle wie der „Bosch Filter+ pro“ für alle gängigen Fahrzeuge bieten noch mehr Vorteile: Er wirkt effektiv gegen Viren, Schimmel, Bakterien, Feinstaub und neutralisiert Allergene sowie schädliche Gase – für ein angenehmes Klima im Auto auch bei hohen Temperaturen. Tipp: Auch den Verbandskasten sollte man überprüfen und bei Erreichen des Ablaufdatums austauschen lassen. Neben den üblichen Verbandsmaterialien und Warnwesten gehören seit Jahresbeginn 2022 zwei medizinische Masken zur vorgeschriebenen Mindestausstattung.

 

Werkstattcheck vor dem Urlaub
Ein neuer Innenraumfilter sorgt auch an heißen Tagen für gesunde Bedingungen im Fahrzeuginneren.
Foto: djd/Robert Bosch GmbH

 

Zum Werkstattcheck vor der großen Fahrt

*
Mehr als ärgerlich ist es, wenn man auf dem Weg in den Urlaub durch eine Autopanne gestoppt wird. Ein Check in der Fachwerkstatt kann möglichem Ärger unterwegs vorbeugen. Das gilt für Autos ebenso wie für Wohnmobile, die oft viele Monate stillstehen. Eine häufige Pannenursache ist die Fahrzeugbatterie. „Im Alltag machen sich die wenigsten Autofahrer Gedanken über den Zustand des Akkus. Meist wird erst getauscht, wenn die alte Batterie leer ist“, erklärt der Bosch-Experte Martin Körner. Aber auch Reifen, Bremsen, Flüssigkeitsstände und den Zustand der Klimaanlage werden Fachleute in der Werkstatt überprüfen. Ein neuer Innenraumfilter sorgt für gesunde Luft ohne Viren, Schimmel, Bakterien, Feinstaub und Allergene. Unter www.boschcarservice.de** etwa findet man Adressen aus der Nähe.

 

Werkstattcheck vor dem Urlaub
Etwa jeder Zweite nutzt in Deutschland das Auto, um ans Urlaubsziel zu gelangen.
Foto: djd/Robert Bosch GmbH